Monatsübersicht für September 2013

29

Sep

2013

Fehler und Korrekturen im Lehmputz

Einige Tipps zum Umgang mit Lehmputz und welche Fehler ich so gemacht habe – gezeigt an aktuellen Beispielen.

28

Sep

2013

Putzgewebe im Lehmputz

Wir beginnen mit der letzten Lehmschicht und reiben das Putzgewebe ein.

27

Sep

2013

Stopfhanf als Abdichtung des Türrahmens

Die Haustür wird von innen mit Stopfhanf gegen den Wind abgedichtet und von außen gegen den Regen.

24

Sep

2013

Holzkeile an das Fachwerk kleben

Die Lücken zwischen dem Fachwerk und dem Türrahmen werden endgültig mit Holzkeilen verschlossen.

22

Sep

2013

Lehmputz-Ausgleich

Mit Lehmputzresten die bei der Arbeit mit der PFT G4 anfallen werden diverse manuelle Arbeiten ausgeführt.

19

Sep

2013

Keile für den Türrahmen hobeln

Bei der Abdichtung des Türrahmens hilft der Metabo Dickenhobel. Millimetergenau werden Holzkeile zugehobelt und angeprobt.

15

Sep

2013

Lehmputz im Flur im Obergeschoss

Die letztens erst erarbeiteten Lehmputzreserven werden an die Wand geworfen und kurz darauf gleich mit Handarbeit weitergemacht.

12

Sep

2013

Fliesen bis zur Haustür

In der vergangenen Woche wurde zumindest an zwei Tagen ordentlich gearbeitet und die restlichen Fliesen bis zur Haustür verlegt.

08

Sep

2013

Hauseingang aufräumen

Langweilig aber notwendig: Den Arbeitsplatz vorbereiten um Fliesen legen zu können.

07

Sep

2013

Drei Bigbags Lehmputz aus eigener Herstellung

Wir haben in einem sehr sportlichen Arbeitsdurchgang aus Abrisslehm neuen, maschinengängigen Lehmunterputz produziert. Drei satte Bigbags.

05

Sep

2013

Die Eichenstufe wird eingebaut

Heute sollte der spezielle Tag sein an dem sich die selbst geleimte Eichenstufe an ihrem Bestimmungsort einfindet.

02

Sep

2013

Annika findet Abwechslung im Putzen

Der Lehmputz im Kinderzimmer wird weiter für die Anbringung der Putzgaze vorbereitet.

01

Sep

2013

Clayday

Zwei Zimmer im Obergeschoss bekommen eine weitere Lage Lehmunterputz. Außerdem werfen wir einen Blick auf unseren selbst angemischten Lehmputz und wie er trocknet.

So sah es damals aus… So kam es, dass wir am 31.07.2008, geschätzte 100 Jahre nachdem dieses Foto gemacht wurde, den anno 1780 erbauten Hof in der Berg­straße 4, am Ende der Sieben Berge, ersteigerten und somit eins der lehr­reichsten Kapitel in unserem Leben begann…