14

Feb

2015

Lehmarbeiten am Schornstein im Bad


10℃, sonnig.


Einer der beiden Schornsteine im Haus folgt dem Verlauf des Fachwerks in der Ecke der jeweiligen Zimmer, welche er durchquert. Angefangen in der Küche im Erdgeschoss, zieht er durch die Decke ins zukünftige Bad und dann in den Dachboden zum First.

Ich habe keine Ahnung, wann Schornsteine den Einzug in die ländlichen Regionen fanden und ob unsere Schlote daher immer einen Abstand von ca. 10cm zum Fachwerk einhalten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Schornsteine sich bewegen und daher keine Verbindung zum Fachwerk haben dürfen / können / müssen. So oder so ist zwischen den Wänden und dem Schornstein stets ein Abstand und somit ein Raum, der immer nach Rohbau aussehen wird (dahinter kann ja keiner Putzen oder Verputzen); ergo unerwünscht.

Im Badezimmer brauchten wir ungefähr 60 Lehmsteine mit einer Breite von 4cm und 8cm, um die Lücken seitlich des Schornsteins so zuzumauern, dass ein fließender Übergang zwischen den Wänden möglich wird. Leider ist mir aber bereits vor 3 Jahren das Sägeblatt der Bandsäge gerissen und so stand ich vor der Wahl, die Arbeit von Hand zu machen (und dabei ein Sägeblatt zu opfern) oder den Schweinkram auf mich zu nehmen und den Winkelschleifer zu bemühen. Ich entschied mich für den Schweinkram Winkelschleifer.

Hier wurden Lehmsteine mit der Trennscheibe geschnitten

Um nicht bei jedem Stein nachmessen zu müssen, an welcher Stelle er geschnitten werden muss, zog ich kurzerhand mit der Trennscheibe zwei Linien im Abstand von 4cm auf einer kleinen Betonplatte. Jetzt brauchte ich den Lehmstein nur noch aufzulegen und konnte bequem 4cm- oder 8cm-breite Scheiben abtrennen.

Schnittbrett für Lehmsteine

Nach einer Dreiviertelstunde waren dann auch alle 60 Lehmsteinscheiben beisammen und die Arbeit im Badezimmer konnte beginnen.

Zwei Eimer mit Lehmsteinscheiben

Mauern im Badezimmer

Aus Erfahrung beim Mauern mit Lehmsteinen (woher ich die bloß habe), habe ich festgestellt, das es am Angenehmsten ist, auf einer soliden Basis mauern zu können. Wenn man einen flachen Bodenschweller zur Verfügung hat, dann lässt sich darauf recht gut mauern, wenn der Untergrund hingegen rund ist oder keine waagerechte Fläche bietet, dann hat es sich als hilfreich erwiesen, einen oder mehrere Tage vorher die erste(n) Bahn(en) zu mauern. Dadurch, dass nur die Basis gelegt wird, haben die ersten Schichten Zeit, sich etwas zu festigen bevor weiteres Gewicht hinzugefügt wird. Mir hat es jedenfalls stets geholfen, so zu arbeiten wenn der Untergrund nicht solide war.

Mit Lehmsteinen werden die Lücken neben dem Schornstein verschloßen

So habe ich es auch seitlich vom Schornstein gehandhabt und mauerte nur das erste Drittel beider Seiten hoch, bevor ich aufhörte. Den Rest wollen Annika und ich morgen gemeinsam machen.

Schmale Lehmsteinscheiben mit 4cm breite wurden verlegt

Lehmsteinscheiben mit 8cm breite wurden verlegt

Da ich ein Freund des Videospiels bin, konnte ich beim nächsten Foto dem Gedanken, hinter dem Schornstein wäre etwas explodiert, einfach nicht entkommen ☺.

Hinter dem Schornstein sieht es aus als wäre etwas explodiert

Eine weitere Schicht Lehmputz für die Decke

Auch um den Schornstein herum konnte, dank der Heizwirkung des Schornsteins (an dem mittlerweile ein Holzofen hängt), bereits die nächste Schicht Lehmputz aufgetragen werden.

Die Decke am Schornstein hat eine weitere Lage Lehmputz erhalten

Bei genauer Betrachtung des Gesamtbildes und des "Wellengangs" der Lehmdecke wird deutlich, dass hier entweder noch sehr viel mehr Lehm aufgetragen werden muss oder alternativ weitere volumenfüllende Hilfsmittel – wie eine weitere Holzschicht mitsamt Schilfrohrmatten oder aber eine Schicht Holzfaserplatten – zur Diskussion stehen. Allerdings könnte eine 60mm dicke Holzfaserschicht etwas zu kräftig sein – natürlich fällt mir das ein [b]nachdem[/b] ich alle Holzfaserplatten zu 60mm Platten verklebt habe :-P .

Es wird noch viel Lehmputz am Schornstein benötigt

Immernoch ein reges Auf und Ab an der Decke beim Schornstein