23
Mrz
2013
Der Hochtisch
Endlich waren alle Einzelteile des Hochtisches soweit vorbereitet, dass ich den Zusammenbau wagen konnte. Es fehlten lediglich noch einige Bohrlöcher samt Vertiefung in der Tischplatte und dann war die Konstruktion auch schon fast fertig.
Die dicken Eichentischbeine standen quasi ohne fremde Hilfe (obwohl ich beide noch einmal vom Schnitt korrigieren musste) – dank ihres hohen Gewichts – und die Tischplatte brauchte nur mit einer Schraube in der Auflage festgemacht zu werden um sich einen optischen Eindruck machen zu können – ohne Angst haben zu müssen das etwas umkippt.
Die Gewindestangen aus A2 Edelstahl sind ein notwendiges Übel der Konstruktion aber die Muttern und Unterlegscheiben werde ich noch ersetzen durch Messing-Elemente.
Immterhin hat sich Messing als Stilelement bewährt in Kombination mit Mahagoni. Sie passen farblich einfach gut zueinander.
Obwohl fünf Schraubenlöcher vorgesehen sind, wird der Tisch aktuell nur durch eine "gehalten", weil das Fachwerk dahinter ja noch abgeschliffen werden muss und Messingschrauben sehr weich sind. Sie eignen sich nicht zum mehrmaligen rein- und rausschrauben.