24
Mrz
2013
Eine kleine Luke
Im letzten Jahr hatte ich
Eine ähnliche Situation steht mir noch für den Hausanschlusskasten im Flur bevor; allerdings kann diese Luke deutlich kleiner ausfallen, da der Kasten für die Hauptsicherungen sehr viel weniger Platz benötigt und auch nicht regelmäßig ausgewechselt werden muss (die Wasseruhren werden alle acht Jahre gegen geeichte getauscht).
Warum sind die Anschlüsse überhaupt so merkwürdig niedrig? Weil wir den Boden ausgekoffert und anschließend mit Schaumglasschotter gedämmt haben. Das Gesamtniveau ist also um einige 10cm gestiegen, wodurch die Anschlüsse (welche vorher ebenerdig waren) nun halb oder ganz im Boden verschwinden.
Das Werkzeug muss geschärft werden
Mit Holz zu arbeiten bringt Spaß – aber nicht wenn das Werkzeug stumpf ist und die Schärfung der Holzbeitel war längst überfällig. Also kramte ich erst einmal den Linder Stone hervor, wässerte ihn und begann die Beitelsammlung zu schärfen.
Nach einer guten halben Stunde waren alle Beitel so geschärft, dass damit auch Papier gut zu schneiden war.
Zurück zur Luke
Das Loch im Boden ist wegen eines Denkfehlers meinerseits mit vielen Netzwerkkabeln und Leerrohren gefüllt. Es waren die ersten Kabel die ich verlegte und aus einem mir in Restrospekt unverständlichem Grund, war die Entscheidung gefallen sie an dieser Stelle zu trennen. Ich habe die Kabel nicht explizit durchgeschnitten, sondern habe von hier aus in zwei Richtungen gearbeitet mit dem Vorhaben sie hier später zu flicken oder einen kleinen Netzwerk-Switch zu setzen *seufz*.
Nach einigen sehr individuellen Höhenanpassungen gelang es mir dann auch alle Anforderungen unterzubringen: Netzwerkkabel, Versteifungen und Hausanschlusskasten mit Hauptsicherungen. Es fehlt jetzt noch das abschließende Estrichelement und dann kann diese Luke beim Fliesenlegen gleich mit abgewickelt werden.