10
Mrz
2013
Die Makita 9565CVR Satiniermaschine
Nachdem die Bosch PWS 9-125 leistungstechnisch versagt hatte, ging es nun darum die neue Makita 9565CVR mit dem selbstgebauten Satinierkit umzurüsten.
Eigentlich war ja bereits alles vorbereitet. Ich musste also nur die Löcher für das Abschirmblech mit Saugstutzen an dem neuen Schutzblech der Makita anzeichnen.
Dann wurden die Löcher ins Schutzblech gebohrt und mit einem entsprechenden Gewindeschneider für die M5-Schrauben vorbereitet.
Schon war die Makita-Satiniermaschine fertig und Einsatzbereit.
Die Makita 9565CVR kann was!
Ein Probelauf durfte natürlich nicht fehlen, also machte ich mich gleich an einen kurzen Abschnitt des Fachwerks zwischen der Küche und dem Wohnzimmer.
Das Drehmoment von dieser Maschine ist um einiges höher als von der Bosch. Ich kann die Makita durchweg im untersten Drehzahlbereich betreiben und die Elektronik regelt nicht ständig dazwischen. Der Vorteil von geringen Umdrehungen (langsamer Lauf) liegt auf der Hand: Der Dreck wird nicht so weit katapultiert!
Mein Fazit: Es macht wirklich Spaß mit dieser Maschine zu arbeiten. Sie ist kräftig, wirkt wertig und die Elektronik zickt nicht ständig dazwischen. So lassen sich Holzbalken gut satinieren.