23

Sep

2010

Deckengemauer und Schornsteingeflicke


23.09.2010, 21°C


Heute hat Nicole weiterhin an Moriens Zimmerdecke gearbeitet. Diesmal wurde die Lücke ins Dach geschlossen. Die oberste Steinreihe wurde hochkant gemauert, da sie vermutlich später abgerissen werden muss, wenn wir das Dach Dämmen. Das war so vorausschauend, dass ich erstmal einen Augenblick verdutzt dreinblickte :-) .

Die Lücke über Moriens Decke ist nun vollständig verschlossen

Die oberste Steinreihe hat Nicole hochkant gemauert damit sie später leichter entfernt werden kann

Beschäftigungstherapie mit Schornsteinen

Man könnte auch sagen: lustiges Schornsteinflicken für Anfänger. Eine Klappe, die ich gestern gesetzt habe, gefiel mir nicht. Die Wasserwaage sagte mir, sie sei links 5mm zu tief. Wenn ich mich mal ehrlich im Haus umschaue, dann ist das vermutlich vollkommen egal. Trotzdem - ich konnte es sehen und es hätte mich bis an mein Lebensende genervt :-) . Also schnitzte ich noch etwas daran herum bevor ich begann die alte Öffnung im linken Schornstein auszumauern.

Ich verschliesse gerade das Loch der ehemaligen Schornsteintür

Auf dem Dachboden ist auch noch ein Loch in welches eine neue Schornsteintür eingesetzt werden muss. Wir haben die Vermutung, dass der Schornsteinfeger nicht direkt auf unser Dach klettert, sondern diese Türen auf dem hohen Dachboden benutzt um die Schlote zu reinigen. Ich würde jedenfalls nur sehr ungern auf das Dach klettern o__O .

Dieses Loch im Schornstein auf dem Dachboden muss noch auf eine Tür vorbereitet werden

Jedenfalls habe ich hier die alten Steine bereits seitlich abgesäbelt und den vertikalen Sitz der Schornsteinklappe eingezeichnet. Morgen werden dann die nötigen Ersatzteile besorgt.

Jetzt brauchen wir nur noch einen Kernbohrer mit dem wir ordentliche Löcher aus dem Schornstein schneiden können. ⌀150mm hat ein Ofenrohr und drei von diesen Löchern müssen wir bohren. Dann noch flugs den Schornsteinfeger rufen und die Heizung für den Winter ist fertig!