30

Jun

2013

Ein Deckel für die Recycling-Ecke


30.06.2013, 18°C


Seit einiger Zeit steht das Gerüst der Recycling-Ecke nun im Haus herum und wird zum Teil genutzt – allerdings ist das Fehlen der Deckel keine besonders appetitliche Angelegenheit, also empfanden wird es wäre langsam an der Zeit die Oberseite zu gestalten.

Das Gerüst der Recycling Ecke

Von einem ehemaligen Wasserbett waren noch zwei 10mm starke MDF "Holzplatten" übrig geblieben, welche ich nun als Deckel umfunktionieren wollte. Zuerst musste jedoch genau angezeichnet und ausgemessen werden wo die Öffnungen für die Kunststoffdeckel geschnitten werden sollten. Der Boden eines Kuchenblechs half bei der Deckelöffnung für den runden Bio-/Komposteimer :-) .

Deckel und Tortenblech auf MDF Platte

MDF-Ausschnitt

Mittlerweile habe ich so viel mit den Handkreissägen gearbeitet, dass es eine Weile gedauert hat bis ich auf die Idee kam eine Stichsäge für die Schnitte an der dünnen MDF-Platte zu machen. Wenn man nur einen Hammer hat sieht jedes Problem wie ein Nagel aus, pflegt eine Kollegin zu sagen.

Zuerst wurden zwei Löcher diametral zueinander in zwei Ecken der angezeichneten Öffnung gebohrt. Diese mussten natürlich groß genug sein im Durchmesser um dem Sägeblatt der Stichsäge Platz zu lassen.

Angebohrt und mit der Stichsäge gesägt

Dann wurde, von diesen Löchern ausgehen, mit einem Metallsägeblatt für besonders feine Schnittkanten im faserigen MDF entlang der angezeichneten Linien zur nächsten Bohrung gegenüber gesägt. Allerdings wurde der Schnitt nicht zu Ende geführt um der ausgeschnittenen Fläche bis zum Schluss Halt zu bieten. Anschliessend wurden die beiden 10-15mm Stege einhändig durchtrennt, während die andere Hand die herausgetrennte Fläche hielt. So gab es keine unsauber gebrochenen Ecken.

Zwei Gegenüberliegende Stege halten das ausgesägte Holzstück

Weil die Strecken nicht besonders lang waren und später ohnehin nicht sichtbar sein werden (sie werden jeweils von einem Plastikdeckel verdeckt) entschied ich mich die Stichsäge von Hand zu führen. Um dennoch einen Schnitt hinzubekommen, der ungefähr der Linie folgte gab ich der Stichsäge mit der linken Hand am Schlitten eine "Anlegekante" während die rechte Hand die eigentliche Schubarbeit übernahm.

Eine Hand gibt dem Schlitten Halt beim freihändigen Schneiden mit der Stichsäge

Nach einiger Zeit in gebückter Haltung waren dann alle Deckelöffnungen aus dem Oberteil der Recycling-Ecke ausgeschnitten. In Reihenfolge von links nach rechts: Papier/Pappe, Pfandflaschen (oben), Grüner Punkt (unten), Glas (oben), Restmüll (unten), Batterien/Energiesparlampen (oben), Komposteimer (unten/rund).

Der Deckel der Recycling Ecke wurde vollständig ausgesägt

Auf dem Gerüst aufgelegt begann es langsam nach etwas brauchbaren auszusehen. Sogleich wurde uns aber bewusst, dass wir die Oberfläche irgendwie behandeln müssten… Klebefolie erscheint eine gute Wahl.

Deckel mit Oeffnungen auf dem Gestell der Recycling Ecke

Erste Überlegungen zum Moses-Rohr

Für einen Aussenstehenden ist es kaum ersichtlich was genau wo an den Dachrinnen und Fallrohren gemacht wird, weil der Gesamtüberblick noch fehlt. Streng genommen ist das auch nicht sonderlich interessant für die handwerklichen Tätigkeiten ;-) . Nehmen wir es also für diesen Abschnitt der Baugeschichte für gegeben, dass ein Fallrohr von der vorderen Seite des Hauses kommt und durch dieses (eine) Fallrohr das Wasser von zwei Dachhälften fliesst. Wenn wir jetzt noch gesagt bekommen, dass dieses Wasser auf zwei Regenwassercontainer aufgeteilt werden soll, dann wird klar, dass gebastelt werden muss.

Obwohl es Verzweigungsrohre gibt die zwei Fallrohre aufnehmen um die Wassermengen zu vereinen, gibt es den umgekehrten Fall nicht und die genannten Vereinigungsrohre sind für diese Aufgabe überhaupt nicht geeignet (wenn man sie umdrehen würde zum Beispiel).

Rohrbogen Zinn halbiert

Rohrbogen Fallrohr aus Zinn mit eingeklappten Seitenwänden

Mir kam also die Idee einer Lösung und ich hielt mich mittlerweile für Lötbegabt genug um eine solche Konstruktion anzugehen. Im wesentlichen besteht die Lösung aus einem Fallrohr-Winkel, welcher im Durchmesser halbiert wird und hinter dem Anschlussstutzen mit einem geraden Fallrohr verlängert wird. Dann sollte das hereinströmende Wasser von dem Mittelsteg geteilt werden und eine Hälfte fliesst durch den Winkel, während die andere Hälfte geradeaus fliesst.

Rohrbogen Fallrohr Dachrinne aus Zinn

Soweit die Theorie…