11

Mai

2014

Lehmarbeiten im Obergeschoss


13℃


Als vor einigen Jahren die Fenster ausgemessen wurden, da waren wir nur darauf bedacht die Gefache möglichst gut auszufüllen und weniger darauf, ob die Fenster z.B. die gleiche Höhe haben würden. Größere Abweichungen haben wir vermieden aber selbst Höhenunterschiede von 15mm sind durchaus zu erkennen. Vor allem dann, wenn der Fenstersturz daran angepasst werden muss, wie in diesem Kinderzimmer.

Letztendlich machen genau diese Höhenunterschiede nun den besonderen Charme in den zwei betroffenen Zimmern aus.

Der Schwung im Lehmputz gibt den unterschiedlichen Höhen einen gewißen Charme

Eine Fensterlaibung mit Schwung

Arbeiten an der Badezimmerdecke

Es gibt im Obergeschoss noch viel zu tun, bis wir dort einziehen können. Da wir bereits im Erdgeschoss über ein (wenngleich kleines) Badezimmer verfügen und das Vorbereiten und Einrichten eines solchen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Schlafzimmer und den verbindenden Flur. Das Ausgleichen der Fensterstürze in den Schlafzimmern erfordert viel Geduld während der Lehm trocknet, also haben wir mal eine Ausnahme gemacht und etwas Zeit in die Vorarbeiten im Badezimmer investiert.

Die verfüllten Lehmschlitze sind derweilen getrocknet

Ich bin noch ratlos was mich unter dieser Schicht Zementputz erwartet

Die Badezimmerdecke haben wir irgendwann zwischendurch bereits von dem alten Lehmoberputz mit abschließender Farbschicht (in vielen Lagen, wie es sich für ein altes Haus gehört) befreit und an der einen oder anderen Stelle mit Lehmunterputz nachgebessert. Wie es halt so ist, benötigt Lehm viel Zeit um zu trocknen und je tiefer die Furchen und Löcher sind, die wir flicken, desto länger dauert es.

Die Abstandsbalken auf den Unterzügen sehen nicht schön aus

Ein löchriger Balken bietet viel Halt für den Lehmputz

Wie auf den oberen Fotos zu sehen ist, wurden auch die Abstandshölzer zwischen den Unterzügen im Fachwerk freigeklopft und es kamen ganz unterschiedliche Holzqualitäten zutage. Meistens, jedoch, sieht das Holz angefressen und schäbig aus; was nicht weiter stört, da es ohnehin mit Lehmputz verkleidet werden soll. Dazu wurden die Schilfrohrmatten in Fleißarbeit passend zugeschnitten und am Fachwerk festgetackert.
Lustigerweise benötigen die wirklich angefressenen Balken keine Schilfrohrmatten, weil dort der Lehm genug mechanischen Halt bekommt (nebenbei bemerkt: es halten ohnehin keine Tackernadeln in Löchern XD ).

Die Stirnseite des Deckenbalkens bleibt sichtbar

Schilfrohrmatten auf den Abstandsbalken

Getackerte Schilfrohrmatten auf der anderen Seite des Fachwerks

Getackerte Schilfrohrmatten auf der einen Seite des Fachwerks

Schilfrohrmatten an den Fensterbalken

Hauptsache Lehm auftragen

Es ist bei diesen Lehmarbeiten mein Leitspruch geworden zu sagen "Hauptsache eine Lage Lehm wurde aufgetragen!" – immerhin kann man dann in Ruhe warten, bis dieser getrocknet ist ohne ständig das Gefühl im Nacken zu haben, dass man etwas machen muss.

So wurde es auch heute gehalten und auf die frisch angebrachten Schilfrohrmatten trug ich zugleich (meist mit der Hand) ein Schicht Lehm auf. Jetzt kann ich mich wieder mit gutem Gewissen anderen Bereichen zuwenden ☺ .

Hauptsache eine Lage Lehm wurde auf die Schilfrohrmatten aufgetragen

Lehmputz auf den neu angebrachten Schilfrohrmatten im Badezimmer